Anlässe 2023

Mittwoch, 14. März 2023

HAUPTVERSAMMLUNG: 14.00 - 16.30 h

mit anschliessendem Imbiss

 

Restaurant Schmiedstube, Schmiedeplatz 5, Bern

 

Anmeldung  und Auskunft:

erich.frauenfelder@bluewin.ch 

033 336 56 76

 

 


Die Präsidentin und der Vorstand der Pensionierten laden herzlich ein zur 81. Hauptversammlung. 

 

Christian Brenzikofer, Kommandant der Kantonspolizei wird ein Referat halten (Titel noch offen).

 

Umrahmt wird der Anlass mittels konzertanter Betonung durch Bruno Bieri, "Hang u Xang". 

 

Für mehr Informationen klicken Sie hier 



Mittwoch, 15. Februar 2023, 12.15

ZEHNTES POLITISCHES TREBERWURSTESSEN

 

Familie Audrey, Schafis

Teilnehmerzahl auf 50 Personen beschränkt

 

Anmeldung (bis 8. Februar) und Auskunft:

erich.frauenfelder@bluewin.ch 

033 336 56 76

 

ausgebucht

 

 

 

Als zweite Aktivität des Jahres 2023 wird am 15. Februar das zehnte politische Treberwurst-Essen bei Familie Andrey in Schafis stattfinden. Wie immer dient der Anlass der Förderung der Gemeinsamkeit, aber auch der politischen Standortbestimmung der Pensionierten BSPV im Rahmen des ganzen Verbandes. An aktuellen Themen wird es auch an diesem Anlass nicht fehlen.

 

Mehr Informationen unter Reisen und Anlässe


 

 

Mittwoch, 25. Januar 2023, 14.00 h                GERHARD MEIER:DAS WOKENSCHATTENBOOT

 

Einführung: Robert Ruprecht

Lichtspiel (Kinemathek), Sandrainstr. 3, Bern

 

Anmeldung und Auskunft:

erich.frauenfelder@bluewin.ch 

033 336 56 76

 

Mit einem Schriftsteller ins neue Jahr

Der Jura Südfuss hat eine Reihe von bemerkenswerten Autoren hervorgebracht. Einige erregen internationales Aufsehen, allen voran Robert Walser. Etwas bescheidener tritt Gerhard Meier auf, im Gegensatz zum Wanderer Walser ein sesshafter Mensch, aber auch ein Fussgänger.

 

Nach einer Einführung durch Robert Ruprecht, der den Schriftsteller Gerhard Meier (verstorben im Jahr 2008) persönlich gekannt hat, wird in der Kinemathek der Film «Gerhard Meier - Das Wolkenschattenboot» des österreichischen Regisseurs Friedrich Kappeler aus dem Jahr 2007 gezeigt.

 

 

«Es ist nicht nur ein Film über das Leben und Werk des Dichters (laut dem Literatur­kritiker Peter Hamm der «bekannteste Unbekannte» der deutschsprachigen Literatur) geworden, sondern zugleich eine tief berührende Liebesgeschichte.» [Text auf der DVD-Hülle]. 

Für mehr Informationen, klicken Sie bitte hier



Mittwoch, 9. November 2022, 16.30 - 18.00 h

THEMA ALTERSDISKRIMINIERUNG

Inputreferat und Diskussion

 

Kongresszentrum Kreuz

Zeughausgasse 41, Bern

 

Der Anlass ist kostenlos

Altersdiskriminierung ist kein marginales Problem, sondern nimmt zu. Wir kreisen das Thema ein mit Karl Vögeli (ehem. Präsident SVS) und diskutieren Fragen und Möglichkeiten mit Fabienne Bachmann (Vizepräsidentin SVS).

 

Ältere Berufstätige waren ebenfalls willkommen!

 

 

Ein Kurzbericht über den Anlass findet sich in der Rubrik Berichte.  



Eugen Schneider

4.11.38 – 1.10.20

 

Am Tage unseres Herbstausflugs ist Eugen Schneider im Alters- und Pflegeheim Hofmatt in Uettligen entschlafen. 

Mit ihm hat die Rentnervereinigung eine markante Persönlichkeit verloren, die ihr während vieler Jahre im Vorstand gedient hat, als Mitglied, Sekretär, Vizepräsident und endlich als Präsident und Mitglied der Geschäftsleitung des Bernischen Staatspersonalverbands. 

Stets hat er sich engagiert für die Belange nicht nur der Rentner, sondern auch des ganzen Verbandes. Seine Botschaft war: Engagiert Euch, setzt Euch ein da, wo ihr steht, für Eure Anliegen und die der Gesellschaft! Er selber hat diese Aufforderung für sich vorbildlich umgesetzt, er war sehr gut vernetzt, verfolgte verschiedene Stränge des gesellschaftlichen Lebens und hat sein «Machtzentrum», wie er seine Büroecke zuhause nannte, mit dem Eintritt in ein Pflegeheim nicht aufgegeben, sondern mitgenommen. 

Er war eine gewichtige Persönlichkeit, in beiden Bedeutungen des Wortes. Er hatte durchaus etwas von einem Autokraten, aber von der sympathischen Art, die neben sich manches duldete, Wertschätzung zeigen konnte und seine Anliegen mit Phantasie vertrat.

In den letzten Jahren ist es stiller geworden um ihn, geistig ist er aber bis zuletzt wach geblieben. Er war ein Mensch, der trotz mancherlei gesundheitlicher Bedrängnisse stets positiv im Leben stand. Schade, dass wir nun seine Einladung zum 100. Geburtstag nicht wahrnehmen können. Wir werden seiner gerne gedenken. Seiner Frau Hanni, die ihn bis zuletzt unterstützt und umsorgt hat, seinen Kindern und Enkeln und allen Hinterbliebenen entbieten wir unser herzliches Beileid.

Die Abdankungsfeier fand in der Kirche Wohlen statt, am Donnerstag, 8. Oktober, 14.00.

Für den Vorstand der Rentnervereinigung BSPV

Robert Ruprecht


ANLÄSSE 2021


TERMINE 2021

DATUM         13. Januar     17. Februar

24. Sept.

20. Oktober     

ANLASS

 Lichtspiel Bern                                    9. Politisches Treberwurstessen

 Hauptversammlung

 Herbstausflug St. Urban

 

 

BEMERKUNGEN

ausgefallen (Covid)

ausgefallen (Covid)

hat stattgefunden

ist geplant



BERICHTE

Anlass zum Thema Altersdiskriminierung

Am 9. November 2022 hat der Vorstand der Pensionierten zu einem Anlass zum Thema Altersdiskriminierung eingeladen. Die Ausführungen von Karl Vögeli, welcher sich als ehemaliger Präsident des Schweizerischen Verbands für Seniorenfragen, seit Jahren mit dem Thema auseinandersetzt, bestätigten, dass Altersdiskriminierung in verschiedenen Formen und Feldern vorkommt und sehr verbreitet ist. Zwar ist Altersdiskriminierung gemäss Artikel 8 der Bundesverfassung untersagt. Das Fehlen konkreter Rechtsansprüche gegenüber Privaten verhindert jedoch, dass Ansprüche geltend gemacht werden könnten. Herr Vögeli führte weiter aus, dass die organisierten Seniorenorganisationen der Schweiz (SSR, SVS, Vasos) Politiker und Behörden darauf aufmerksam machen, dass die Bedürfnisse von Personen über 65 wenig ernst genommen werden. Offenbar bislang mit wenig Erfolg. Die entsprechenden Verbände planen deshalb, 2023 eine Initiative zu lancieren für ein Gesetz gegen Altersdiskriminierung. Während der Initiativtext steht, fehlen derzeit noch finanzielle Mittel.

Die nachfolgende Diskussion wurde moderiert von Fabienne Bachmann (Vizepräsidentin SVS). Das Ziel der Veranstaltung war, zu informieren und zu sensibilisieren. Aufgrund der diskutierten Fragen und Voten der rund 50 Teilnehmenden, darf vermutet werden, dass gelungen sein dürfte.

Der Vorstand der Pensionierten wird sich an der nächsten Vorstandssitzung austauschen und über ein allfälliges weiteres Vorgehen oder Angebot zu diesem Thema diskutieren.