Im Jahr 2023 sind folgende Ausflüge und Anlässe vorgesehen


Mittwoch, 7. Juni 2023

BILDUNGSREISE – Tagesausflug

 

Kosten: CHF 60.- pro Person
für Carfahrt, Kaffee, Eintritt und Mittagessen

(Barzahlung!)

 

Anmeldung bis 25. Mai 2023:

martinhagi@bluewin.ch

Telefon 032 392 40 12

Darf's zur Abwechslung mal etwas Süsses sein?

Ausflug ins Greyerzerland!

Vormittag: Maison Cailler in Broc

Mittagessen und Nachmittag: Gruyères

 

Einstiegsorte: Thun und Bern

 

Mehr Infos siehe Flyer!

 



Mittwoch, 15. Februar 2023, 12.15 h

ZEHNTES POLITISCHES TREBERWURSTESSEN

 

Familie Andrey, Schafis

Teilnehmerzahl auf 50 Personen beschränkt

 

Kosten: Fr. 40.-- / Person (Essen u. Getränke)

 

Anmeldung (bis 8. Februar) und Auskunft:

erich.frauenfelder@bluewin.ch 

033 336 56 76 / 079 645 24 20

 Ausgebucht

 

Als zweite Aktivität des Jahres 2023 wird am 15. Februar das zehnte politische Treberwurst-Essen bei Familie Andrey in Schafis stattfinden. Wie immer dient der Anlass der Förderung der Gemeinsamkeit, aber auch der politischen Standortbestimmung der Pensionierten BSPV im Rahmen des ganzen Verbandes. An aktuellen Themen wird es auch an diesem Anlass nicht fehlen.

Für mehr Informationen, klicken Sie bitte hier



Mittwoch, 25. Januar 2023, 14.00 h                GERHARD MEIER:DAS WOKENSCHATTENBOOT

 

Einführung: Robert Ruprecht

Lichtspiel (Kinemathek), Sandrainstr. 3, Bern

 

Kosten: Fr. 20.-- pro Person

 

Anmeldung und Auskunft:

erich.frauenfelder@bluewin.ch 

033 336 56 76 / 079 645 24 20.

Mit einem Schriftsteller ins neue Jahr

Der Jura Südfuss hat eine Reihe von bemerkenswerten Autoren hervorgebracht. Einige erregen internationales Aufsehen, allen voran Robert Walser. Etwas bescheidener

tritt Gerhard Meier auf, im Gegensatz zum Wanderer Walser ein sesshafter Mensch, aber auch ein Fussgänger.

 

Nach einer Einführung durch Robert Ruprecht, der den Schriftsteller Gerhard Meier (verstorben im Jahr 2008) persönlich gekannt hat, wird in der Kinemathek der Film «Gerhard Meier - Das Wolkenschattenboot» des österreichischen Regisseurs Friedrich Kappeler aus dem Jahr 2007 gezeigt.

  

«Es ist nicht nur ein Film über das Leben und Werk des Dichters (laut dem Literatur­kritiker Peter Hamm der «bekannteste Unbekannte» der deutschsprachigen Literatur) geworden, sondern zugleich eine tief berührende Liebesgeschichte.» [Text auf der DVD-Hülle]. 

Für mehr Informationen, klicken Sie bitte hier